Stolpersteine in Aschaffenburg

frei


nicht verfügbar



Die Geschichten der Menschen hinter den Stolpersteinen in Aschaffenburgzusammengestellt von Gymnasiasten aus Aschaffenburg und Kfar-SabaDas Rabin-Gymnasium in Kfar-Saba in Israel und das Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasium in Aschaffenburg in Deutschland planen eine Zusammenarbeit im Jahr 2015. Das Projekt: „Stolpersteine in Aschaffenburg – Die Menschen hinter den Steinen“ soll es Menschen ermöglichen mehr Hintergrundinformationen zu den Stolpersteinen via Smartphone zu erhalten. Das Projekt soll in Asschaffenburg beginnen, indem die Schüler und Schülerinnen des Karl-Theodor-v.-Dalberg-Gymnasiums biographische Informationen der jüdischen Bürger in Aschaffenburg suchen, denen in den vergangenen Jahren in Aschaffenburg „Stolpersteine“ gewidmet wurden (für die „Stolperstein-Initiative“ siehe http://www.stolpersteine.eu/) und diese werden von den Schülern und Schülerinnen des Rabin-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit Holocaust-Überlebenden ins Hebräische übersetzt und durch Archivarbeit in Israel vervollständigt. Stumbling blocks in Aschaffenburg – The people behind the stonesTwo schools – Rabin High School in Kfar-Saba, Israel, and Karl-Theodor-v.-Dalberg Grammar School in Aschaffenburg, Germany – are going to collaborate since 2015 to research biographical information on those Jewish citizens of Aschaffenburg who are commemorated by “stumbling blocks” in the streets of Aschaffenburg. (For the “stumbling block” initiative, see http://www.stolpersteine.eu/).

אבני הנגף - האנשים מאחורי האבניםתלמידי תיכון רבין-כפר סבא ותיכון תיאודור פון דלברג אשפנבורג/גרמניה חקרו יחדיו את סיפורם של ניספי השואה שלזכרונם נקבעה אבן נגף ברחובות אשפנבורג.